Laser-Schneide-Maschine

So installieren Sie die Laserröhre

Laserschneidmaschinenrohr

Einzelkopf Doppelkopf Laser-Schneide-Maschine

Laserröhre ist ein wichtiger Bestandteil von Laserausrüstung. Wenn die Laserröhre über einen bestimmten Zeitraum verwendet wird, tritt eine Alterung auf. Es ist notwendig, die neue Laserröhre rechtzeitig zu ersetzen, um den normalen Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Laserröhre richtig ersetzen und installieren.

Laserröhre

Installationsanforderungen (Strom, Wasserkühlung, Umgebung)

Laserröhrenbild
How to install the laser tube 6
  1. Energienachfrage

Das System muss unter 220V-240V/50Hz Wechselstrom betrieben werden. Die Laserröhre und das Hochspannungsnetzteil benötigen 3A bzw. 5A Netzteile. Wenn das Stromnetz stark schwankt, verwenden Sie bitte einen Dauerstromregler!

  1. Anforderungen an die Wasserkühlung

Der Kühler erfordert die Verwendung von destilliertem oder entionisiertem Wasser. Es wird empfohlen, einen Kühler mit einer Förderhöhe von mindestens 5 Metern, einer Durchflussrate von mindestens 7 l/min und einer Kühlleistung von mindestens 5084 Btu/h zu verwenden.

  1. Umweltanforderungen

In einer staubgeschützten Innenumgebung müssen die Hochspannungsversorgung, ihre Rückseite und die Kühlöffnung des Kühlers in ausreichendem Abstand zur Belüftung gehalten und bei einer Temperatur von 15-30℃ und einer Luftfeuchtigkeit von 30-60% . betrieben werden .

Installationsprogramm

Laserröhre
How to install the laser tube 7

Wählen Sie eine passende Laserstromversorgung, schließen Sie die positive und negative Elektrode der Laserröhre an, das Laserausgangsende ist die negative Elektrode und das andere Ende ist die positive Elektrode. Vor dem Anschließen des Pluspols die Hochspannungsisolationsschutzabdeckung entfernen, die Schraubkappe des Metallflansches lösen, die Metallader der Hochspannungskabelmuffe im Uhrzeigersinn direkt auf die Schraubkappe wickeln und fest fixieren, Hochspannung anordnen Kabel und befestigen Sie das Hochspannungskabel mit dem Isolierband am Laser. Befestigen Sie gleichzeitig die Hochspannungsisolations-Schutzhülle an der Außenwand des Rohres. Nach längerer Arbeit sammelt sich Staub in der Nähe der Hochspannungsanode an, was den Nutzungseffekt beeinträchtigt. Es wird empfohlen, den von der Hochspannungsisolationsschutzhülle aufgenommenen Staub regelmäßig zu entfernen.

Laserröhre
How to install the laser tube 8

Achten Sie bei der Arbeit auf Temperatur und Durchfluss des Kühlwassers. Die maximale Wassertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten und unter 30 °C gehalten werden. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, stoppen Sie die Maschine bitte rechtzeitig und ersetzen Sie das Kühlwasser. Die minimale Wassertemperatur sollte nicht unter 5℃ liegen. Bitte lassen Sie das Kühlwasser ab, wenn die Temperatur unter 0℃ liegt. Das Einfrieren des Wassers führt zum Platzen der Laserröhre. Der Kühlwasserdurchfluss muss über 7 l/min liegen und der Durchfluss muss fest eingestellt sein. Eine schlechte Kühlung führt dazu, dass sich der Spot-Modus der Laserröhre ändert, was zu einer instabilen Ausgabe und reduzierter Leistung führt.

Vermeiden Sie beim Debuggen eine Verschmutzung des Austrittsfensters der Laserröhre. Achten Sie beim Abdunkeln darauf, dass der vom Werkstück erzeugte Rauch die Außenfläche des Ausgangshohlraumspiegels nicht verunreinigt, damit die Laserleistung nicht abfällt. Wenn bereits Kontamination vorhanden ist, drehen Sie den Alkoholwattebausch in die gleiche Richtung und wischen Sie die Außenfläche des Fensters vorsichtig ab.

Die Stützpunkte der Laserröhre befinden sich bei etwa 1/4 an jedem Ende der Laserröhre. Der kleine Drehwinkel der mechanischen Stützpunkte der Laserröhre kann entsprechend den Anforderungen der Laserröhrenstützposition eingestellt werden, um den besten Ausgabeeffekt zu erzielen. Oder entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Maschine Stellen Sie den linken und rechten Abstand des Stützpunktes richtig ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.