Laser-Schneide-Maschine

4 Tipps zur Beurteilung der Schnittqualität von Laserschneidmaschinen

4 Tipps zur Beurteilung der Schnittqualität von Laserschneidmaschinen

Die Schnittqualität der Laser-Schneide-Maschine nicht die eigene Entscheidung des Unternehmens ist, müssen wir uns an die entsprechenden Bewertungsmaßstäbe halten. Nach welchen Kriterien wird die Schnittqualität von Laserschneidmaschinen beurteilt?

Rauheit

Der Laserschneidabschnitt bildet vertikale Linien. Die Tiefe der Linien bestimmt die Rauheit der Schnittfläche. Je flacher die Linien, desto glatter der Schnitt. Rauheit beeinflusst nicht nur das Aussehen der Kante, sondern beeinflusst auch die Reibungseigenschaften. In den meisten Fällen ist es notwendig, die Rauheit zu minimieren. Je flacher die Textur, desto höher ist die Schnittqualität.

Vertikalität

Wenn die Blechdicke 10 mm überschreitet, ist die Vertikalität der Schneidkante sehr wichtig. Außerhalb des Fokus wird der Laserstrahl divergent und der Schnitt wird je nach Position des Fokus nach oben oder unten breiter. Die Schneide weicht um wenige Hundertstel Millimeter von der Senkrechten ab. Je vertikaler die Kante ist, desto höher ist die Schnittqualität.

Schnittbreite

Im Allgemeinen ist die Schneiden Breite hat keinen Einfluss auf die Schnittqualität. Die Schnittbreite hat nur dann einen wichtigen Einfluss, wenn im Inneren des Teils eine besonders präzise Kontur entsteht. Denn die Schnittbreite bestimmt die minimale innere Verwerfung der Kontur. Mit zunehmender Blechdicke nimmt auch die Schnittbreite zu. Um die gleiche hohe Genauigkeit zu gewährleisten, sollte daher, egal wie groß die Schnittbreite ist, das Werkstück im Bearbeitungsbereich der Laserschneidmaschine konstant sein.

Textur

Beim Hochgeschwindigkeitsschneiden dicker Bleche erscheint das geschmolzene Metall nicht im Schnitt unterhalb des vertikalen Laserstrahls, sondern spritzt an der Rückseite des Laserstrahls heraus. Dadurch bilden sich an der Schneidkante gekrümmte Linien, die dem sich bewegenden Laserstrahl eng folgen. Um dieses Problem zu beheben, kann eine Reduzierung des Vorschubs am Ende des Schneidvorgangs die Bildung von Linien stark verhindern.

zusammenhängende Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.