Tägliche Inspektion und Wartung von Laser-Schneide-Maschine
- Prüfen Sie vor der täglichen Inbetriebnahme sorgfältig den Druck des Laserarbeitsgases und des Schneidgases. Wenn der Gasdruck nicht ausreicht, ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Prüfen Sie, ob die Tasten von X-Achsen-Nullpunkt, Y-Achsen-Nullpunkt, Z-Achsen-Nullpunkt, Laservorbereitungsstatus usw. beschädigt sind (Kontrollleuchte prüfen).
- Prüfen Sie, ob der Nullpunkt der X-Achse, Y-Achse und Z-Achse, der Endschalter und die Befestigungsschraube des Schlagbolzens locker sind und ob die Endschalter jeder Achse empfindlich sind.
- Prüfen Sie, ob der Umlaufwasserstand im Chiller ausreichend ist, falls nicht ausreichend, muss dieser rechtzeitig nachgefüllt werden.
- Überprüfen Sie, ob im zirkulierenden Wasser des externen optischen Kreislaufs eine Undichtigkeit vorliegt. Die Undichtigkeit muss rechtzeitig behoben werden, da andernfalls die Lebensdauer der optischen Linse beeinträchtigt wird.
- Überprüfen Sie die Fokuslinse jeden Tag nach dem Schneiden auf Beschädigungen.
- Prüfen Sie, ob der Teleskophohlraum des äußeren Strahlengangs verbrannt oder beschädigt ist.
- Beseitigen Sie nach Abschluss der täglichen Arbeit rechtzeitig den Schneidabfall, reinigen Sie die Arbeitsstelle und halten Sie die Arbeitsstelle ordentlich und sauber. Reinigen Sie das Gerät gleichzeitig sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Teile des Geräts sauber und frei von Flecken sind und kein Schmutz auf allen Teilen des Geräts abgelagert werden kann.
- Öffnen Sie nach Beendigung der täglichen Arbeit das Ablassventil des Luftspeicherzylinders an der Unterseite des Luftkompressors zum Ablassen und schließen Sie das Ablassventil, nachdem das Abwasser abgelassen wurde.
- Fahren Sie nach Abschluss der täglichen Arbeit gemäß dem Abschaltverfahren herunter und schalten Sie dann die gesamte Stromversorgung der gesamten Werkzeugmaschine aus.
Wöchentliche und unregelmäßige Wartung der Laserschneidmaschine
- Reinigen Sie regelmäßig die Ablagerungen an der Abluftöffnung, um die Abluftwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Filter im Luftweg und entfernen Sie rechtzeitig Wasser und Schmutz im Filter.
- Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Schrauben der Endschalterhalterung und der Schließbügelhalterung locker sind.
- Reinigen Sie den Staub am Lüfterfilter des Elektroschaltschranks rechtzeitig, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, um die Wärmeabfuhr der internen elektrischen Komponenten zu erleichtern.
- Reinigen Sie die Kleinteile im Schutzhauthohlraum der Führungsschienen rechtzeitig, um Beschädigungen der Führungsschienen zu vermeiden und die Lebensdauer der Führungsschienen zu verlängern.
- Nachdem die Werkzeugmaschine installiert und für einen bestimmten Zeitraum verwendet wurde, sollte das Niveau der Werkzeugmaschine neu eingestellt werden, um die Schnittgenauigkeit der Werkzeugmaschine zu gewährleisten
- Alle zwei Wochen müssen die X-Achsen-Führungsschiene und Leitspindel, Y-Achsen-Führungsschiene und Leitspindel, Z-Achsen-Führungsschiene und Leitspindel auf Schmierölfüllung überprüft werden, um die Schmierung aller beweglichen Teile aufrechtzuerhalten und verlängern Sie die Führungsschienen und Schrauben der X-, Y- und Z-Achse. Die Lebensdauer der Bar.
- Kontrollieren Sie je nach Werkstattumgebung die Verschmutzung des Reflektors und der Fokussierspiegelfläche unregelmäßig (mindestens einmal im Monat) und reinigen Sie die optische Linse rechtzeitig, um deren Lebensdauer zu gewährleisten.
Wartung der Optische Linse im externen optischen Pfad der Laserschneidmaschine
- Berühren Sie die Oberfläche der optischen Linse (Reflektor, Fokussierlinse usw.) nicht direkt mit den Händen, da dies leicht Kratzer auf der Spiegeloberfläche verursachen kann. Wenn sich Öl oder Staub auf der Objektivoberfläche befindet, wird die Verwendung des Objektivs ernsthaft beeinträchtigt, und das Objektiv sollte rechtzeitig gereinigt werden.
- Es ist strengstens verboten, die optische Linse mit Wasser, Reinigungsmittel usw. zu reinigen. Die Oberfläche der Linse ist mit einer speziellen Folie beschichtet. Wenn Sie diese zum Reinigen des Objektivs verwenden, wird die Oberfläche des Objektivs beschädigt.
- Stellen Sie die Linse nicht an einem dunklen und feuchten Ort auf, da dies zu einer Alterung der Linsenoberfläche führt.
- Die Oberfläche der Linse ist mit Staub, Schmutz oder Wasserdampf befleckt, die den Laser leicht absorbieren und die Beschichtung der Linse beschädigen können; im geringsten beeinträchtigt dies die Qualität des Laserstrahls und im schlimmsten Fall wird kein Laserstrahl erzeugt.
- Wenn die Linse beschädigt ist, sollten Sie rechtzeitig den HARSLE Laser-Kundendienst zur Reparatur kontaktieren. Versuchen Sie, das beschädigte Objektiv nicht zu verwenden, da sonst die Beschädigung des reparierbaren Objektivs beschleunigt wird.
- Wenden Sie beim Installieren oder Ersetzen des Reflektors oder der Fokussierlinse nicht zu viel Druck an, da dies sonst zu einer Verformung der Linse und einer Beeinträchtigung der Strahlqualität führt.
So installieren oder ersetzen Sie die optische Linse
1. Bevor Sie die optische Linse installieren, achten Sie bitte auf: Tragen Sie saubere, reinigen Sie Ihre Hände mit Seife oder Reinigungsmittel und tragen Sie weiße, saubere und leichte Handschuhe. Es ist strengstens verboten, das Objektiv mit irgendeinem Teil Ihrer Hand zu berühren; Beim Abnehmen der Linse sollten Sie Handschuhe tragen und die Seite der Linse nehmen und die Beschichtungsoberfläche der Linse nicht direkt berühren.
2. Beim Zusammenbau der Linse nicht mit dem Mund in die Linse blasen; Die Linse sollte stabil auf einem sauberen Tisch mit einigen Stücken Linsenpapier darunter stehen. Wenn Sie die Linse mitnehmen, sollten Sie darauf achten, Stöße und Stürze zu vermeiden, und keine Kraft auf die Beschichtungsoberfläche der Linse ausüben; Der Linsenhalter, an dem das Objektiv installiert ist, sollte sauber sein, und eine Reinluft-Sprühpistole sollte verwendet werden, um Staub und Schmutz im Linsenhalter zu entfernen. Nehmen Sie dann die Linse heraus und setzen Sie sie vorsichtig in den Linsenhalter ein.
3. Wenden Sie beim Anbringen des Objektivs am Objektivhalter nicht zu viel Kraft an, um das Objektiv zu befestigen, um das Objektiv nicht zu verformen und die Qualität des Strahls zu beeinträchtigen.
4. Vorsichtsmaßnahmen beim Austauschen der optischen Linse: Gehen Sie beim Herausnehmen der Linse aus der Verpackung vorsichtig vor, um eine Beschädigung der Linse zu vermeiden; keinen Druck auf die Linse ausüben, bevor das Verpackungspapier geöffnet ist; Nehmen Sie den Spiegel und die Fokussierung aus der Verpackung. Tragen Sie beim Entnehmen des Objektivs saubere Handschuhe und nehmen Sie es von der Seite des Objektivs.
5. Vermeiden Sie beim Entfernen des Trägerpapiers vom Objektiv, dass Staub und andere Gegenstände auf das Objektiv fallen. Nachdem Sie die Linse herausgenommen haben, verwenden Sie eine Spritzpistole, um den Staub auf der Linsenoberfläche zu entfernen, und legen Sie die Linse dann auf das Spezialpapier der optischen Linse. Entfernen Sie Staub und Schmutz auf dem Objektivträgerrahmen und dem Befestigungsrahmen und vermeiden Sie, dass andere Fremdkörper während der Montage auf das Objektiv fallen; Wenden Sie beim Anbringen des Objektivs am Objektivhalter keine übermäßige Kraft an, um eine Verformung des Objektivs zu verhindern. Verwenden Sie nach Abschluss der Montage eine Reinluft-Spritzpistole, um Staub und Fremdkörper auf der Linse wieder zu entfernen.
Schritte zum Reinigen des Objektivs
Unterschiedliche Linsen haben unterschiedliche Reinigungsmethoden. Wenn die Spiegeloberfläche flach ist und kein Linsenhalter vorhanden ist, verwenden Sie Linsenpapier zum Reinigen, z. B. zum Reinigen des Spiegels. Wenn die Spiegelfläche gekrümmt ist oder die Spiegelfläche einen Linsenhalter hat, sollten Sie zum Reinigen ein Wattestäbchen verwenden, z. B. die Fokussierlinse.
1. Schritte zum Reinigen der Linse mit Linsenpapier: Verwenden Sie einen Blaseballon, um den Staub von der Linsenoberfläche abzublasen; Reinigen Sie die Linsenoberfläche mit Alkohol oder Linsenpapier. Verwenden Sie kein trockenes Linsenpapier, um direkt auf die Linsenoberfläche zu ziehen, sondern legen Sie das Linsenpapier flach auf. Geben Sie 2 bis 3 Tropfen hochreinen Alkohols oder hochreines Aceton auf die Linsenoberfläche und ziehen Sie das Linsenpapier langsam horizontal in Richtung des Benutzers heraus. Wiederholen Sie die obigen Schritte mehrmals, bis die Linsenoberfläche sauber ist; Wenn die Linsenoberfläche stark verschmutzt ist, falten Sie das Linsenpapier 2 bis 3 Mal in der Mitte und wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die Spiegeloberfläche sauber ist.
2. Schritte zum Reinigen der Linse mit einem Wattestäbchen: Verwenden Sie zuerst eine Spritzpistole, um den Staub auf der Spiegeloberfläche abzublasen; Verwenden Sie dann ein sauberes Wattestäbchen, um den Schmutz zu entfernen; Verwenden Sie ein neues Wattestäbchen, das mit hochreinem Alkohol oder Aceton befeuchtet ist, und bewegen Sie es in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte der Linse aus, um die Linse zu schrubben. Nachdem Sie eine Woche lang abgewischt haben, wechseln Sie zu einem anderen sauberen Wattestäbchen und wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis die Linse sauber ist. Verwenden Sie keine Wattestäbchen, die für die Operation verwendet wurden; Reinigen Sie das Objektiv mit einem sauberen Tuch, um die Rückstände auf der Spiegeloberfläche zu entfernen, und achten Sie darauf, die Spiegeloberfläche nicht zu zerkratzen; Bringen Sie das gereinigte Objektiv an einen Ort mit ausreichend Licht zum Beobachten.
Wenn die Reflexion des Objektivs gut ist, bedeutet dies, dass das Objektiv gereinigt wurde. Wenn die Reflexion des Objektivs nicht gut ist, reinigen Sie das Objektiv weiter; Entfernen Sie die gereinigte Linse ,Setzen Sie die Linse gemäß der oben beschriebenen Methode auf den Linsenhalter.
Tägliche Wartung des Lasergenerators
Der Laser sollte vor dem täglichen Start gewartet werden.
- Inspektion von Laserarbeitsgas und Schneidgas: Überprüfen Sie die Gasflasche des Laserarbeitsgases
- Prüfen Sie, ob der Kühlwasserdruck zwischen 3,5 und 5 Bar gehalten wird.
- Überprüfen Sie die Temperatur des Kühlwassers, die vom ausgewählten Laser benötigte Wassertemperatur ist besser.
- Prüfen Sie den Ölstand in der Laser-Vakuumpumpe. Wenn es nicht ausreicht, fügen Sie es hinzu.
- Prüfen Sie, ob der Laserölkreislauf, Wasserkreislauf und Gaskreislauf undicht sind und ob die pneumatischen Komponenten und Rohrverbindungen der Vakuumpumpe und des Resonanzhohlraums undicht sind.
Wöchentliche Wartung des Lasergenerators
- Prüfen Sie, ob sich Öl oder Wasser in der Gasmischeinheit des Lasers befindet und reinigen Sie diese rechtzeitig.
- Überprüfen Sie den Laser-Gastrocknungsfilter. Wenn mehr als 1/4 der Farbe rot oder weiß wird, muss er ersetzt werden und seine normale Farbe ist blau.
- Ölstand der Vakuumpumpe und ROTZER-Pumpe prüfen. Wenn es nicht ausreicht, fügen Sie es hinzu.
- Überprüfen Sie den Filter des Chillers auf Verunreinigungen.
- Auf Verunreinigungen im Kühlwasserkreislauf des Lasers prüfen.
- Kontrollieren Sie den Kondenswasserstand im Druckluftabscheider (befindet sich in der Luftversorgungseinheit). Prüfen Sie den Ölstand der Vakuumpumpe (befindet sich unter der Luftversorgungseinheit). Wenn sich die Pumpe im kalten Zustand befindet, sollte der Ölstand zwischen +5 mm-0 mm der Mittellinie des Ölfensters liegen und bei Bedarf nachtanken.
Wartung des Lasergenerators alle 6 Monate (oder nach 2000 Betriebsstunden)
- Prüfen Sie, ob sich in der Kühlwasserleitung des Laserkopfes des Lasers Korrosion befindet. Wenn Korrosion vorhanden ist, beheben Sie diese oder tauschen Sie die Rohrleitung rechtzeitig aus.
- Prüfen Sie, ob der Kraftstofftank der Erregerstromversorgung undicht ist.
- Prüfen Sie, ob das Hochspannungskabel beschädigt ist.
- Überprüfen und reinigen Sie das Innere des Laserhohlraums und alle Linsen, einschließlich Frontscheibenspiegel, Rückspiegel, Reflektoren usw.
- Nachdem die interne Linse des Lasers gereinigt wurde, sollte der Lichtausgabemodus des Lasers neu eingestellt werden, bis der richtige Modus erreicht ist.
- Ersetzen Sie das Vakuumpumpenöl.
- Ersetzen Sie das Rootspumpenöl.
- Ziehen Sie alle Verschlussschrauben sorgfältig an, um die Luftdichtheit der Wälzkolbenpumpe zu gewährleisten.
- Am Gasverteiler am Gasausgang der Rootspumpe befindet sich ein weißer Kunststoffstopfen. Reinigen Sie den Stecker und bestreichen Sie die Innenfläche mit Silikonfett. Der Zweck dieses Silikonfetts besteht darin, physikalische Verunreinigungen im zirkulierenden Gas des Lasers zu absorbieren und einzufangen. (Nur silikonfreies Hochvakuumfett verwenden und sehr dünn auftragen).
Wartung von Chillern
Der Chiller sollte regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass die Maschine in gutem Zustand ist
Wenn Sie bei der Arbeit im Staat auf ein Problem stoßen, sollten Sie professionelle Techniker bitten, es zu reparieren, und die Maschine nicht selbst zerlegen.
Bei der täglichen Wartung des Chillers sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- Reinigen Sie den Kühlkörper regelmäßig. Die Reinigungsmethode ist: Bürsten Sie den Kühlkörper vorsichtig mit einer Bürste ab und blasen Sie ihn dann mit Druckluft sauber. Bei Bedarf mit Wasser und einem speziellen Klimaflossenreiniger (Gemeinsame Bezeichnung Polyesterstaub) reinigen und abspülen.
- Reinigen Sie den Kondensator regelmäßig (die Methode ist dieselbe wie oben).
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand im Wassertank des Chillers. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, fügen Sie rechtzeitig reines Wasser oder entionisiertes Wasser hinzu.
- Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Anschlussklemmen und entfernen Sie Staub (nach dem Ausschalten).
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Verbindungen im Wassersystem undicht sind, ob die Rohrleitung altert und bei Wasseraustritt die entsprechenden Komponenten rechtzeitig ausgetauscht werden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserqualität im Wassertank des Chillers. Wenn die Qualität des Kühlwassers schlecht wird, trüb wird und seine Transparenz abnimmt, sollte das gesamte abgebaute Kühlwasser rechtzeitig abgelassen und durch neues Kühlwasser ersetzt werden.
- Reinigen Sie das Filterelement regelmäßig von Verunreinigungen. Wenn das Filterelement beschädigt ist, sollte es rechtzeitig ersetzt werden. Das ersetzte Filterelement muss das vom Hersteller geforderte Standard-Filterelement verwenden.
Wartung des Luftkompressors
- Vor allen Wartungsarbeiten muss der Luftkompressor ausgeschaltet und die Druckluft im Luftbehälter abgelassen werden;
- 3-8 mal täglich (je nach Luftfeuchtigkeit) entleeren und nach Arbeitsende Luft und Wasser im Luftspeicher ablassen;
- Reinigen Sie den Luftfilter halbmonatlich (der Reinigungszyklus sollte verkürzt werden, wenn die Arbeitsumgebung schlecht ist);
- Das Filterelement sollte alle 1200 Betriebsstunden ausgetauscht werden, alle Teile sollten überprüft und gereinigt werden, und der Ventilteller sollte bei Bedarf ausgetauscht werden.
- Ölfreie Luftkompressoren müssen alle 1000 Betriebsstunden das Kurbelwellenlager im Kompressorkopf fetten;
- Reinigen Sie den Luftfilter halbmonatlich (der Reinigungszyklus sollte verkürzt werden, wenn die Arbeitsumgebung schlecht ist);
- Siehe Handbuch des Luftkompressors.
Wartung des Kältetrockners
- 3-8 mal täglich (je nach Luftfeuchtigkeit) ablassen und nach Arbeitsende Luft und Wasser in der Maschine ablassen;
- Reinigen Sie das Luftfilterelement einmal im Monat;
- Stauben und reinigen Sie die Kondensatorrippen einmal im Monat; 4) Ersetzen Sie das Luftfilterelement alle sechs Monate.
Wartung der geregelten Stromversorgung
- Nachdem das neue stabilisierte Netzteil einen Monat in Betrieb war, unterbrechen Sie die Hauptstromversorgung und ziehen Sie alle Anschlussklemmen des Stabilisators, insbesondere den Hauptstromkreis, wieder fest;
- Alle drei Monate die Elastizität der Gleitkohlebürste prüfen und mit trockener Druckluft den an den Bauteilen im Regler anhaftenden Kohlestaub und Staub wegblasen.
Wenn wir eine Maschine von Ihnen kaufen, was ist die Garantiezeit?
3 Jahre